Spät aber dafür umso reichhaltiger: Das Monatsprogramm März isr da! Programm im PDF-Format: Programm März

Spät aber dafür umso reichhaltiger: Das Monatsprogramm März isr da! Programm im PDF-Format: Programm März

Am kommenden Sonntag 01.März ist Anmeldeschluss für die Jugendkulturtage 2015. Vom 22.März – 28.März werden dann bereits zum elften Mal die Jugendkulturtage Biosphäre stattfinden. Anmelden können sich die jungen Erwachsenen in folgenden Kategorien:
Kein Werk, kein Song sollte perfekt sein. Das Mitmachen kommt vor dem Gewinnen. Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 26. Lebensjahr aus dem ganzen Amt Entlebuch. Organisiert werden die Jugendkulturtage durch ein Organisationskomitee mit Jugendlichen aus den Gemeinden Flühli-Sörenberg, Entlebuch und Schüpfheim. Nähere Infos erhalten alle angemeldeten Personen nach der Anmeldung. Anmeldung im PDF-Format: Anmeldetalon
Am Freitag 27.Februar findet bei guten Schneeverhältnissen das Aprés-Nachtschlitteln statt. Treffpunkt für alle interessierten Jugendlichen aus Schüpfheim ist um 18.30 Uhr beim Shelby, für Jugendliche aus Flühli um 18.45 Uhr beim Reggy. Um 19.00 Uhr starten wir gemeinsam bei Tschudi-Hui. Vor dem Nachtschlitteln gibt es für alle Jugendlichen eine Verpflegung. Nach dem Nachtschlitteln werden wir uns bei Heubödi mit einem Punch aufwärmen. Der Shuttlebus fährt um 23.00 und 00.30 Uhr wieder retour nach Flühli und Schüpfheim. Anmelden können sich die Jugendlichen bis am 20.Februar an shay.bieri (at) hotmail.com oder via Jugendarbeiter Philipp Muff 079 368 65 98. Es wird einen Unkostenbeitrag von CHF 15.- eingezogen. Die Jugendlichen werden von der Jugendarbeit SFS begleitet.

Die Anmeldung für die Jugendkulturtage 2015 ist da! Die Jugendkulturtage bieten dir die Möglichkeit, dein Hobby, deine Visionen, dein Talent den anderen Jugendlichen zu präsentieren. Ganz egal wo dein Talent steckt, jede Idee ist herzlich willkommen. Die Infrastruktur wird von uns bereitgestellt. Alle Kategorien werden am Jugendkulturfest prämiert. Im Anhang findest du die Anmeldung und folgend ein paar Leitfragen die dich vielleicht für eine Teilnahme motivieren…:
…dann nix wie los, melde dich an! Kein Werk, kein Song, keine Fotokollage, usw. sollte perfekt sein. Das Mitmachen kommt vor dem Gewinnen. Folgend findest du die Anmeldung: Anmeldetalon
Im Jugendtreff Shelby findet am 06.Februar der „Schmutziger Freitag“ statt. Alle Jugendlichen ab der 1.ISS sind herzlich zur Fasnachtsparty eingeladen. DJ Fänschter Off wird seine Hits zum BESTEN bringen. Während des Abends wird die Guggenmusiken Ämmeruugger vor dem Jugendtreff auftreten. Ein Fasnachts-DRESS-CODE-Verkleidung ist erwünscht. Der Abend startet wie üblich um 20.00 Uhr. Das OK freut sich auf viele Jugendliche…

Zum ersten Mal organisiert ein Organisationskomitee aus dem Jugendtreffteam Reggy einen Fasnachtsanlass. Am kommenden Freitag 06.Februar findet die erste Reggy-Fasnacht statt. Um 19.00 Uhr treten die Guggenmusik «Rüdigchönner» vor dem Jugendtreff auf. Das Ok bereitet während des Abends feine Crêpes zu und mixt kreative, alkoholfreie Shötlis. Alle Jugendlichen ab der 1.ISS sind herzliche eingeladen, die Reggy-Fasnacht zu besuchen.
Die Nachfrage ist GROSS! Die Anmeldungen für die Jugendkulturtage 2015 liegen ab dem kommenden Mittwoch 28. Januar in den Jugendbüros auf! Schon einmal die DATEN:
Und das auch noch: Sämtliche Anlässe finden in Schüpfheim statt. Tönt doch wunderbar?! Das OK freut sich auf deine Anmeldung…
Die Fackelwanderung von heute Abend findet statt. Treffpunkte Shuttlebus:
18.00 Uhr: Sheby
18.15 Uhr: Reggy
18.30 Uhr: Rossweid
Bis dann…
Jugendliche aus Flühli und Schüpfheim planen am kommenden Freitag 16.Januar eine Fackelwanderung in Sörenberg. Treffpunkt für alle interessierten Jugendlichen aus Schüpfheim ist um 18.00 Uhr beim Shelby, für Jugendliche aus Flühli um 18.15 Uhr beim Reggy. Gemeinsamer Start ist dann um 18.45 Uhr bei der Talstation Rossweid. Die Fackelwanderung führt von der Rossweid Richtung Bödeli. Im Bödeli werden die Jugendlichen verpflegt und ein Lagerfeuer wird entzündet. Die Fackelwanderung endet um 22.45 Uhr bei der Talstation Rossweid. Abfahrt Richtung Flühli-Schüpfheim ist um 23.00 Uhr. Begleitet werden die Jugendlichen vom Team kirchliche Jugendarbeit. Insgesamt sind in diesem Jahr zehn Projekte in der kirchlichen Jugendarbeit vorgesehen, welche die Jugendlichen mitgestalten können. Die Fackelwanderung bildet somit den Anfang.