Märzenfreitag – jetzt anmelden!

Am Freitagabend 04. März findet der Märzenfreitag der kirchlichen Jugendarbeit SFS statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr beim Shelby. Alle Jugendlichen ab der 1.ISS sind herzliche eingeladen teilzunehmen. Der Anlass endet um 21.30 Uhr beim Jugendtreff Shelby. Der Treff ist anschliessend für alle Jugendlichen geöffnet.
Märzenfreitag1617-1

Geschrieben in Begleitteam | Kommentare deaktiviert für Märzenfreitag – jetzt anmelden!

Nachtschlitteln 19.02.16

Folgend noch der Flyer des Flühler-OKs:
Dokument1-1

Geschrieben in Begleitteam | Kommentare deaktiviert für Nachtschlitteln 19.02.16

Programm Februar ist da!

Hast du dich bereits für die Jugendkulturtage angemeldet? …unbedingt noch erledigen bis Ende Februar! Infos über das Nachtschlitteln folgt nach den Ferien auf dieser Homepage. Folgend ist das Monatsprogramm Februar zu entnehmen:

Programm für den Kühlschrank: Programm Februar
Anmeldung Jugendkulturtage: Anmeldung Jukult 2016

Programm feb schüpheim

Geschrieben in Begleitteam | Kommentare deaktiviert für Programm Februar ist da!

Schmutziger Freitag 2016…

Am kommenden Freitag 29.Januar ab 20.00 Uhr findet der zweite „Schmutzige Freitag“ statt. Während des Abends wird die Guggenmusiken Schüpfer-Gugger (21.00) und die Jordan Guggenmusik vor dem Jugendtreff auftreten. Neben der tollen Dekoration, den feinen Hotdogs wird DJ Projaxx (Marco Röösli) für eine tolle Fasnachtsstimmung sorgen. Organisiert wird der «Schmutziger Freitag» von einem OK aus dem Jugendtreffteam Shelby. Junge Erwachsene und Jugendlichen ab der 1.ISS sind herzlich willkommen.

image1 (6)

 

Geschrieben in Begleitteam | Kommentare deaktiviert für Schmutziger Freitag 2016…

Reggy Fasnacht 2016…

Zum zweiten Mal organisieren Jugendliche aus dem Jugendtreffteam Reggy die „Reggy-Fasnacht“. Am Freitag 29.Januar findet die zweite „Reggy-Fasnacht“ statt. Um 19.30 Uhr tritt die Guggenmusik «Rüdigchönner Flühli» vor dem Jugendtreff auf. Das OK bereitet während des Abends feine Crêpes zu und mixt kreative, alkoholfreie Shötlis. Alle Jugendlichen ab der 1.ISS sind herzlich eingeladen, mit uns einen tollen Abend zu verbringen.

Reggy Flyer

Geschrieben in Begleitteam | Kommentare deaktiviert für Reggy Fasnacht 2016…

Nachtschlitteln

image1

Geschrieben in Projekte | Kommentare deaktiviert für Nachtschlitteln

Jugendkulturtage 2016 …jetzt anmelden!

Im kommenden März finden bereits die elften Jugendkulturtage statt. Die Jugendkulturtage bieten dir die Möglichkeit, dein Hobby, deine Visionen, dein Talent den anderen Jugendlichen zu präsentieren. Ganz egal wo dein Talent steckt, jede Idee ist herzlich willkommen. Auch mit Projektarbeiten, welche an der 3.Oberstufe erarbeitet wurden oder mit Maturaarbeiten, können die Jugendlichen teilnehmen.  Kein Werk, kein Song, keine Fotokollage, usw. sollte perfekt sein. Das Mitmachen kommt vor dem Gewinnen. Folgend die Daten:

  • Vernissage: Sonntag 13.März
  • Ausstellung: 13.-19.März
  • Jugendkulturfest: Freitag 18.März

Alle Kategorien werden am Jugendkulturfest prämiert. Die Organisation, Planung, Realisierung der Jugendkulturtage liegt in den Händen von Jugendlichen. Gegenwertig wirken im Organisationskomitee 10 Jugendliche aus Flühli, Schüpfheim und Entlebuch mit. Sie werden von den Jugendarbeitsstellen Entlebuch, Escholzmatt und Schüpfheim-Flühli-Sörenberg begleitet. Anmeldeschluss ist am 25.Februar. Die Infrastruktur wird von uns bereitgestellt.

Anmeldung zum Downloaden: Anmeldung Jukult 2016

P1090128

Geschrieben in Jugendkultur | Kommentare deaktiviert für Jugendkulturtage 2016 …jetzt anmelden!

Programm im Januar…

Schon unglaublich wie aktive zurzeit die Jugendlichen Projekte und Anlässe planen und gestalten. Ihre Motivation ist eine wahre FREUDE  – weiter so!
Programm jan

Geschrieben in Aus allen Arbeitsfelder: Monatsprogramm | Kommentare deaktiviert für Programm im Januar…

Gedanken zum Jahresende…

Jahresende heisst auch Rück- und Ausschau halten. In den letzten Wochen haben viele Jugendgruppen Anlässe ausgewertet oder mit der Planung neuer Projekte gestartet. Diese hohe Beteiligung und hohe Selbstständigkeit der Jugendlichen erfreut. Es wundert mich daher nicht, dass noch nie so viele Anlässe und Projekte durch Jugendliche organisiert wurden wie in diesem Jahr. Klar, die Menge zählt nicht. Sie zeigt aber auf, dass sich viele Jugendgruppen in unserer Gemeinde akzeptiert fühlen. Der Ansatz der «Hilfe zur Selbsthilfe» wirkt also. Es ist mir ein Anliegen darauf hinzuweisen, dass dies nur möglich ist dank der wertvollen Unterstützung vieler Schlüsselpersonen: Ein herzliches Dankeschön an alle Personen welche die Jugendlichen in ihren Bemühungen unterstützen und dabei viel Goodwill zeigen!

Für die anstehenden Weihnachtstage wünsche ich allen viel Gemütlichkeit und im neuen Jahr jede Menge Glück und viele tolle Stunden mit lieben Menschen.

Philipp Muff, Jugendarbeiter

 

Geschrieben in Begleitteam | Kommentare deaktiviert für Gedanken zum Jahresende…

«Luegsch – Jugendschutz in unserer Gemeinde»

Per Januar 2016 wirkt unsere Gemeinden Flühli und Schüpfheim beim Projekt «Luegsch – Jugendschutz in unserer Gemeinde» mit. Dabei geht es um eine gemeinsame Haltung gegenüber dem Alkoholausschank an Minderjährige. Wir alle wollen gelungene Anlässe durchführen. Dabei gehören Jugendliche einerseits zu den herkömmlichen Gästen, andererseits brauchen sie speziellen Schutz. Jugendschutz greift, wenn Erziehungsverantwortliche, Behörden, Vereine, Jugendarbeit und Veranstaltende am gleichen Strick ziehen. Mit dem Projekt «Luegsch» der Fachstelle Akzente Luzern, möchten wir gemeinsam den Jugendschutz fördern. Mit der Leitung des Projektes wurde Jugendarbeiter Philipp Muff beauftragt.

Die Gemeinden fordert die Umsetzung des Jugendschutzes bei Veranstaltungen mit einer obligatorischen Zusatzbewilligung. Die Zusatzbewilligung ist fällig, sobald an ihrer Veranstaltung Alkohol ausgeschenkt wir und Jugendliche teilnehmen werden. Das Jugendschutzprojekt «Luegsch» soll für die Veranstaltende bei der Einhaltung des Jugendschutzes eine Stütze sein. Jugendarbeiter Philipp Muff bietet nach der Einreichung der Bewilligung Unterstützung an. Beispielsweise mit farbigen Eintrittsbändern zur Kennzeichnung der Alterslimiten, Liste mit coolen alkoholfreien Drinks oder Getränke und Checklisten oder Jugendschutztipps für das Barpersonal. Nähere Informationen zum Projekt und die Zusatzbewilligung kann unter den folgenden Links heruntergeladen werden:

Schüpfheim
Informationen zum Projekt «Luegsch»: Infobrief Gemeinde Schüpfheim
Zusatzbewilligung: Zusatzbewilligung Einzelanlass Gemeinde Schüpfheim

Flühli
Informationen zum Projekt «Luegsch»: Infobrief Gemeinde Flühli
Zusatzbewilligung: Zusatzbewilligung Einzelanlass Gemeinde Flühli

 

Geschrieben in Vernetzung/Entwicklung | Kommentare deaktiviert für «Luegsch – Jugendschutz in unserer Gemeinde»