Orientierungshilfe Ausgangszeiten

Das Thema „Ausgang, Partys und Alkohol“ beschäftigt viele Eltern von Jugendlichen. Die Fachstelle Gesellschaftsfragen und der Verein Jugendarbeit Region Luzern haben in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention DFI und dem Luzerner Lehrerinnen- und Lehrerverband eine Orien­tierungshilfe für Eltern und Erziehungsverantwortliche erarbeitet. Diese soll aufzeigen, wie Sie auf das Ausgehverhalten ihrer Kinder konstruktiv Einfluss nehmen und sie dabei unterstützen können. Hierfür hilfreich sind Ihnen die Orientierungszeiten auf dem folgenden Flyer: Orientierungshilfe Ausgang

Haben Sie weitere Fragen zu den Ausgangszeiten oder zu ihrem Ausgehverhalten ihrer Tochter / ihres Sohnes, so dürfen Sie gerne den Jugendarbeiter Philipp Muff kontaktieren.

Geschrieben in Jugendbüros | Kommentare deaktiviert für Orientierungshilfe Ausgangszeiten

Programm bis Ende Februar 2013

Das Programm der Jugendarbeit SFS bis Ende Februar steht! Speziell hinweisen möchten wir euch auf die Wiedereröffnungsaktivitäten des Jugendtreffteams Flühli vom 09./11. Januar, auf die Schülerfasnacht im Shelby vom 01. Februar und auf die Daten der Jugendkulturtagen 2013 …viel Spass beim durchgucken.

Geschrieben in Aus allen Arbeitsfelder: Monatsprogramm | Kommentare deaktiviert für Programm bis Ende Februar 2013

Jugendtreff Reggy (Flühli-Sörenberg)

Am kommenden Mittwoch 09. Januar und Freitag 11. Januar finden die Wiedereröffnungsaktivitäten des Jugendtreffs Flühli-Sörenberg statt. Am Mittwoch 09. Januar (Behörden- Sponsorenabend) wird das Jugendtreffteam auf die vergangenen Monaten zurückblicken, Danken, eine Ausblick gewähren und den neuen Jugendtreff einweihen und taufen. Am Freitag 11. Januar findet dann die grosse Wiedereröffnungsparty im neu gestalteten Jugendtreff Reggy statt. Das Jugendtreffteam freut sich auf viele Leute – ALLE sind herzlich willkommen am Freitag 11. Januar den Jugendtreff „zu besichtigen“. 

Geschrieben in Jugendtreffs | Kommentare deaktiviert für Jugendtreff Reggy (Flühli-Sörenberg)

Zum Jahresende

Das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende entgegen, das Weihnachtsfest ist nicht mehr fern. Es ist üblich, dass wir uns alle Gedanken zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum kommenden Jahr 2013 machen. Folgend einen kleinen Rückblick bezogen auf den Aufbau der gemeinsamen Jugendarbeitsstelle Schüpfheim-Flühli-Sörenberg (SFS). Per 01.01.12 wurde die Jugendarbeitsstelle von Schüpfheim auf Flühli-Sörenberg ausgeweitet. Die Jugendkommission SFS, der Arbeitgeber der Jugendarbeitsstelle, hat sich während dieses Übergangjahres auf den Aufbau von sieben Arbeitsfeldern fokussiert:

  • Jugendtreffarbeit: Beteiligungsmöglichkeiten in Form von Treffarbeit vor Ort in beiden Gemeinden schaffen
  • Jugendkulturarbeit: Begleitung von verschiedenen Jugendkulturgruppen wie der Skaterverein oder das OK der Jugendkulturtage.
  • Jugendbüros in Schüpfheim und Flühli: Eine Anlaufstelle für die Jugendlichen sein, wenn sie ein einfaches oder anspruchsvolles Projekt umsetzen möchten oder Tipps, Hilfe und Ratschläge in einer für sie schwierigen Situation brauchen.
  • Projektarbeit: Aus allen Altersgruppen werden Projekte und Ideen berücksichtigt und mit «Hilfe zur Selbsthilfe» unterstützt.
  • Kirchliche Jugendarbeit: Im Pastoralraum soll die kirchliche Jugendarbeit einen spezifischen Platz haben. Integriert in diese Arbeit sind die Jungwacht und der Blauring. Erste Projekte folgen.
  • Vernetzungs- und Entwicklungsarbeit: Zusammenarbeit mit Fachstellen und Förderung der Präventionsarbeit
  • Begleitteam der Jugendarbeit:  Bestehend aus Erwachsenen und jungen Erwachsenen ab 18 Jahren. Sie nehmen an den Jugendtreffabenden oder Projekten eine Begleitfunktion wahr.

Nach diesem ersten gemeinsamen Jahr in der Jugendarbeit sind wir auf einem guten Weg. Einzelne Arbeitsfelder haben sich bereits bewährt, andere sind sich noch am bewähren. Wichtig scheint mir, dass wir Traditionen wie auch aktuelle gesellschaftliche Themen berücksichtigen. Ich freue mich auf die kommende Zeit als Jugendarbeiter in Schüpfheim-Flühli-Sörenberg.

Ich möchte mich bei allen Vereinen die Jugendarbeit leisten und bei den Gemeinden und Kirchgemeinden für ihr Engagement in der Jugendarbeit herzlich bedanken. Für die anstehende Weihnachtszeit wünsche ich allen viele ruhige Momente und im neuen Jahr viel Glück und alles Gute.

Philipp Muff, Jugendarbeiter Schüpfheim-Flühli-Sörenberg

Geschrieben in Jugendbüros, Vernetzung/Entwicklung | Kommentare deaktiviert für Zum Jahresende

Dirty Dancing – das Tanzprojekt

Eine Projektgruppe aus der 3.Obestufe hat während den letzten Monaten an einem Tanzprojekt gearbeitet. Inbegriffen in diesem Projekt wird dabei der Dirty Dancing Abend vom kommenden Freitag 14. Dezember im Jugendtreff Shelby sein. Start ist um 20.00 Uhr. Das Projektteam freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Im Verlauf des Abends gibt es eine tolle und kreative Überraschung…

Geschrieben in Projekte | Kommentare deaktiviert für Dirty Dancing – das Tanzprojekt

Monatsprogramm Dezember

Schon lange erwartet – nun ist es druckreif: Folgend habe ich euch das Monatsprogramm Dezember der Jugendarbeit SFS. Speziell hinweisen möchte ich euch auf die Wiedereröffnungsaktivitäten des Jugendtreffteams Flühli vom 09./11. Januar und auf das Projekt „Dirty Dancing“ welches am Freitag 14. Dezember im Jugendtreff Shelby Schüpfheim stattfindet.

Geschrieben in Aus allen Arbeitsfelder: Monatsprogramm | Kommentare deaktiviert für Monatsprogramm Dezember

Samichlaus goes Shelby…

Immer am letzten Öffnungsfreitag im jeweiligen Monat findet einen Themenabend statt. Die Jugendlichen aus dem Shelbyteam gestalten diese Abende mit einem Thema/Motto welches sie interessiert und motiviert anzugehen. Zusammen kochen, eine Party planen, ein Turnier organisieren, ein aktuelles gesellschaftliches Thema aufnehmen (Symposium), Tanzen, kreative alkoholfreie Drinks gestalten, Nachtschlitteln, etc… viele Themen sind möglich.

 Am Freitag 30. November findet einen Samichlausabend statt. Beginn ist um 20.00 Uhr, folgend der Flyer:

Geschrieben in Projekte | Kommentare deaktiviert für Samichlaus goes Shelby…

Monatsprogramm November

Ganz nach dem Motto „von Jugendliche – für Jugendliche“ wird jeweils das Monatsprogramm der Jugendarbeit SFS gestaltet. Sämtliche Anlässe, Projekte oder Öffnungsabende werden von den Jugendlichen selber gestaltet. Im folgenden Link kann das Monatsprogramm gedownloadet werden: Programm November 2012

Geschrieben in Aus allen Arbeitsfelder: Monatsprogramm | Kommentare deaktiviert für Monatsprogramm November

Projekt Y mit DJ-Team „Me-Gusta“

Am kommenden Freitag 26. Oktober findet im Jugendtreff Shelby das Projekt Y statt. Schon länger ist unter den Jugendlichen das Bedürfnis nach einer grossen Tanzfläche vorhanden. Das OK hat einem grossen Dancefloor mit einer cooler Graffiti-Deko bereitgestellt. Das DJ-Team „ME-GUSTA“ wird für eine tolle Stimmung sorgen. Start ist um 20.00 Uhr, das OK freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, lasst euch überraschen!

Folgend ist der Flyer zu downloaden:

Geschrieben in Projekte | Kommentare deaktiviert für Projekt Y mit DJ-Team „Me-Gusta“

Jugendarbeit SFS an der Gewerbeausstellung!

Die Jugendarbeitsstelle Schüpfheim-Flühli-Sörenberg wird an der Gewerbeausstellung vom 19.-21. Oktober am Stand des Pastoralraum Mittleres Entlebuch präsent sein. Neben vielen Fotos, Informationen zur Jugendarbeit und zum neuen Pastoralraum Mittleres Entlebuch, wird die Jugendkultur „Graffiti-Sprayen“ einer der Hauptattraktionen sein. Patrick Baumann (16) aus Schüpfheim wird ein Graffiti-Werk vor Live-Publikum zu Ende sprayen. Folgend die Infos:

Ort: Der Stand Pastoralraum Mittleres Entlebuch  (inkl. der Jugendarbeit Schüpfheim-Flühli-Sörenberg) befindet sich in der Sporthalle Moosmätteli.

Zeit des Live-Sprayen: Samstag 20.Oktober von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Graffiti-Sprayen? Eine Jugendkultur…!: Im Sommer 2011 wurde das Jugendbüro von einer Jugendgruppe aufgesucht. Ihr gemeinsames Hobby, ihre Jugendkultur ist das Sprayen. Ihr Anliegen war, legal auf öffentlichem Grund zu sprayen, Graffitis zu kreieren. Dabei haben sie sich auf zwei Personenunterführungen der SBB in Schüpfheim fokussiert. Für die Jugendlichen waren diese Unterführungen nicht gerade die schönsten Orte. Für ihre Bedürfnisse auf einer grossen Wand zu sprayen, die Unterführungen mit ihren Graffitis zu verschönern und ihre Jugendkultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, nahmen sie einiges an Aufwand auf sich. Nebst Gesprächen mit der Präsidentin der Jugendkommission (Gemeinderat), der zuständigen Stelle des Kantons Luzern und der SBB, gingen sie Ferienjobs nach, um mit dem Lohn ein Budget für die anstehenden Kosten zu erstellen. Im Frühjahr 2012 haben sie zwei wichtige Ziele erreicht: Der Gemeinderat von Schüpfheim unterstützt sie in ihrem Vorhaben und die SBB als Eigentümerin der Unterführungen gab für das Vorhaben mit ein paar nachvollziehbaren Auflagen die Bewilligung. Bevor die Jugendlichen nun mit dem Sprayen in den Unterführungen beginnen, üben sie an den Innenwänden des Jugendtreffs Shelby und des neuen Jugendbüros in Schüpfheim.

Der Jugendarbeitsstelle ist es ein Anliegen, solchen Jugendkulturgruppen eine gute Plattform zu bieten und ihre Ideen und Bedürfnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Philipp Muff, Jugendarbeiter

Geschrieben in Projekte, Vernetzung/Entwicklung | Kommentare deaktiviert für Jugendarbeit SFS an der Gewerbeausstellung!