Märzenfreitag

Am Freitag 23. März findet der Märzenfreitag statt. Alle angemeldeten Jugendlichen treffen sich um 17.30 Uhr vor dem Pfarreiheim. Wir wandern Richtung Heiligkreuz und werden um 19.00 Uhr an einem Jugendgottesdienst teilnehmen. Nach einer Fackelwanderung gibt es für alle Jugendlichen einen Imbiss. Der Abend endet bei gemütlichem Beisammensein im Pfarreiheim.

Download Flyer

Geschrieben in Kirchliche Jugendarbeit | Kommentare deaktiviert für Märzenfreitag

Anmeldung Jugendkulturtage 2012

Bald ist es wieder soweit: Die 8. Jugendkulturtage stehen vor der Tür….

  • Tanzest du gerne (HipHop, C-Work, Tectronic, Salsa, etc….)?
  • Malst du gerne Bilder?
  • Machst du hie und da ein Graffiti?
  • Schneidest du gerne einen Film?
  • Hast du eine eigene Fotokamera und machst viele Fotos?
  • Schreibst du Gedichte oder Texte?
  • Kreierst du gerne Skulpturen?
  • Singst du gerne und möchtest am „the best Song of Biosphäre teilnehmen“?

Jetzt kannst du dein Hobby mit vielen anderen Jugendlichen der Öffentlichkeit präsentieren! Vom 25. März – 01. April werden bereits zum siebten Mal die Jugendkulturtage Biosphäre in Schüpfheim stattfinden statt finden.

Kein Werk, kein Song, keine Fotokollage, kein Graffiti usw. sollte perfekt sein. Das Mitmachen kommt vor dem Gewinnen. Die Anmeldung mit allen nötigen Infos könnt ihr im Anhang downloaden. Nähere Infos erhaltet ihr zudem nach eurer Anmeldung.

Geschrieben in Jugendkultur | Kommentare deaktiviert für Anmeldung Jugendkulturtage 2012

Schülerfasnacht 2012

Am Freitag 10. Februar findet die Schülerfasnacht im Jugendtreff Shelby statt. Das Motto der Schülerfasnacht lautet „Himmel & Hölle“. Die originellsten Verkleidungen erhalten ein gratis Getränk. Während des Abends treten zwei Guggenmusiken aus Schüpfheim vor dem Jugendtreff auf. Um 21.15 Uhr die Schüpfer Guuger und um 22.45 Uhr die Jordan Guggenmusik. Alle Jugendliche ab der 1. Oberstufe und junge erwachsene Jugendliche dürfen an der Schülerfasnacht teilnehmen. Die Jugendlichen erwarten nebst den Guggenmusiken eine tolle Dekoration. Organisiert wird die Schülerfasnacht 2012 von einem OK aus dem Jugendtreffteam, bestehend aus Jessica Emmenegger, Anja Zihlmann, Corinne Müller und Vanessa Bucher.

Flyer der Schülerfasnacht 2012:

Geschrieben in Projekte | Kommentare deaktiviert für Schülerfasnacht 2012

„Offene Bühne“ – mit Still Searching!

Jugendliche haben das Bedürfnis miteinander zu musizieren, zu Tanzen und ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Mit diesem Gesichtspunkt hat die Projektgruppe, unter der Leitung von Michael Tellenbach (OK Präsident), Marius Emmenegger, Lorena Alessandri, Gina Luthiger, Severin Zemp, Lewis Felder und Manuel Emmenegger die vierte „Offene Bühne“ vorbereitet und geplant. Am Freitag 03. Februar findet die vierte Staffel der „Offenen Bühne – Open Stage“ im Shelby statt. Alle Jugendliche ab der 1.Oberstufe sind herzlich eingeladen, ihren Song oder Werk auf der Bühne zu präsentieren. Kein Beitrag sollte perfekt sein. Neben den freien Beiträgen, hat das OK Still Searching eingeladen. Sie spielen um 22.30 Uhr Live auf der Bühne!

Folgend der Flyer der Open-Stage:

Geschrieben in Jugendkultur | Kommentare deaktiviert für „Offene Bühne“ – mit Still Searching!

Shuttlebus nach Flühli-Sörenberg

Übergang zur neuen Jugendarbeitstelle Schüpfheim-Flühli-Sörenberg:
In einer Übergangszeit bis zu den Sommerferien wird die Jugendarbeitsstelle Schüpfheim komplett auf unsere Gemeinde Flühli-Sörenberg ausgeweitet. Die neue Jugendkommission Schüpfheim-Flühli-Sörenberg ist es ein Anliegen, effizient aber professionell die ersten Schritte zu planen.  Erste Projekte, Aktivitäten oder Anlässe in Flühli-Sörenberg werden somit folgen. Anfangs Februar finden in Jugendtreff Shelby in Schüpfheim zwei Projekte statt. Für die Rückfahrt besteht die Möglichkeit eines Shuttletransport für alle interessierten Jugendliche aus Flühli-Sörenberg ab der 1.Oberstufe.

Wann:
In einer Versuchtsphase wird der Shuttlebus zwei Mal durchgeführt und danach für mögliche Änderungen ausgewertet: Am 03. Februar (Anmeldeschluss Mittwochabend 01. Februar) an die „Offene-Bühne“ und am Freitag 10. Februar (Anmeldeschluss Mittwochabend 08.Februar) an die „Schülerfasnacht“. Beide Anlässe starten um 19.30 Uhr, enden im 24.00 Uhr und finden im Jugendtreff Shelby statt. Abfahrt des Shuttlebus nach Flühli- und Sörenberg-Dorf: um 23.45 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung Schüpfheim, Kosten pro Person CHF 5.-. Die Jugendkommission organisiert diesen Transport.

Anmeldung:
Anmeldung an Philipp Muff, Jugendarbeiter: jugendarbeit(at)schuepfheim.lu.ch, via SMS 079 368 65 59 oder direkt im Jugendtreff Shelby.

Geschrieben in Jugendtreffs | Kommentare deaktiviert für Shuttlebus nach Flühli-Sörenberg

Elternabend und Infoveranstaltung

Die Jugendkommission Schüpfheim-Flühli-Sörenberg möchte sie herzlich zum Elternabend der offenen Jugendarbeit einladen. Der Elternabend findet am Mittwoch 01. Februar um 19.30 Uhr im Jugendtreff Shelby in Schüpfheim statt. In Flühli-Sörenberg wird zudem am 28. Februar eine Infoverantstaltung durchgeführt. Der Jugendkommission und dem Jugendarbeiter Philipp Muff ist es ein Anliegen, einen guten Kontakt mit den Eltern und allen interessierten Personen zu pflegen. Den Eltern wird einen kleinen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Jugendarbeitsstelle gewährt, welche im kommenden halben Jahr in einer Übergangszeit bis zu den Sommerferien auf die Gemeinde Flühli–Sörenberg ausgeweitet wird. Neben den verschiedenen Tätikeitsfelder wird auch auf die (Sucht) – Prävention allg. spezifisch eingegangen.

Geschrieben in Begleitteam, Jugendbüros, Vernetzung/Entwicklung | Kommentare deaktiviert für Elternabend und Infoveranstaltung

Monatsprogramm Februar 2012

Die Daten der Schulbesuche und der Infoveranstaltung in Flühli stehen noch aus. Bis anfangs März werden alle Oberstufenklassen der ISS Flühli besucht. Dabei wird u.a. der Jugendarbeiter vorgestellt, die Jugendkulturtage erklärt und eine Bedürfnisabklärung vorgenommen. Ziel wird sein, mit den Jugendlichen erste Projekte oder Anlässe in Angriff zu nehmen. Ein zweiter Klassenbesuch wird dann im Juni stattfinden. Dabei wird das definitive neue Angebot (alle Tätigkeitsfelder) vorgestellt in welchen sich die Jugendlichen vor Ort und in Schüpfheim beteiligen können.

Die nun anstehende Überganszeit der gemeinsamen Jugendarbeitsstelle wird bis zur Sommerferien dauern. So können alle bisherigen Arbeitsfelder nachhaltig an die vergrösserte Arbeitsstelle (in Flühli-Sörenberg) angepasst werden.

Download Monatsprogram Februar

Geschrieben in Aus allen Arbeitsfelder: Monatsprogramm | Kommentare deaktiviert für Monatsprogramm Februar 2012

Verschiebung der 4. „Open – Stage“!

Die 4. Staffel der „Open-Stage“ wird auf den Freitag 03. Februar geschoben. Gründe liegen im orgaisatorischen Bereich und zudem hat der „spezial Gast“ kurzfristig abgesagt.

Das Organisationskomitee

Geschrieben in Jugendkultur | Kommentare deaktiviert für Verschiebung der 4. „Open – Stage“!

Übergangszeit bis zur Sommerferien

Die Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Konzeptes für die gemeinsame Jugendarbeit Schüpfheim, Flühli und Sörenberg hat ihre Arbeit beendet und das Konzept den Trägergemeinden unterbreitet. Die neue Jugendkommission hat ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die nun anstehende Übergangszeit von der bisherigen zur gemeinsamen neuen Jugendarbeitsstelle wird bis zur Sommerferien dauern.

RH. Die professionelle Jugendarbeit ist in der Region Entlebuch weit verbreitet. In Flühli und Sörenberg wurde beschlossen die offene Jugendarbeit neu zu konzipieren und dabei mit der bestehenden Jugendarbeit in Schüpfheim zusammen zu arbeiten. Fünf Trägergemeinden (die drei Kirchgemeinden und die zwei politische Gemeinden) beauftragten eine Arbeitsgruppe die bestehenden Konzepte zu vergleichen und ein gemeinsames neues Konzept zu erarbeiten.

Im Frühling 2010 gestartet
Die neuköpfige Arbeitsgruppe hat im Februar die Arbeit aufgenommen. Es galt die Rahmenbedingungen zu klären und die Leitsätze festzulegen. Abgeleitet von den bestehenden Konzepten wurde ein neues schlankes Konzept erarbeitet. Die Trennung der strategischen und operativen Ebene war ein wichtiges Anliegen, um der professionellen Ausführung der Jugendarbeit gerecht zu werden. Im Anschluss an die Konzeptarbeit wurde das Pensum der Jugendarbeitsstelle festgelegt und ein Budget erstellt. Ebenfalls wurde der Kostenteiler ausgehandelt und festgelegt.

Genehmigung im Sommer
In den Sommermonaten hatten die Trägergemeinden die Möglichkeit zum geplanten Konzept Stellung zu nehmen und Eingaben zu machen. Nach der Überarbeitung auf Grund der Rückmeldungen wurde das Konzept von allen fünf Trägergemeinden genehmigt. Ebenfalls konnte da Budget firstgemäss in die Jahresbudgets einfliessen.

Ziele und Inhalte
Ziel ist es mit den Jugendlichen ab der SEK bis 20 jährig die Jugendarbeit gemeinsam zu gestalten. Es sollen alle Ortsteile und deren bestehende Jugendräume in die Arbeit mit einbezogen werden. Auch ein Jugendbüro soll in Flühli eingerichtet werden. Durch diese beiden niederschwelligen Angebote, können die Bedürfnisse der Jugendlichen vor Ort miteinbezogen werden und die Jugendarbeit wird in den Ortsteilen gut verankert. Das Angebot gliedert sich in kirchliche und offene Jugendarbeit. Die nun anstehende Überganszeit der gemeinsamen Jugendarbeitsstelle wird bis zur Sommerferien dauern. So können alle bisherigen Arbeitsfelder an die vergrösserte Arbeitsstelle nachhaltig angepasst werden. Ab Januar fängt die Umsetzungsphase an. Neben räumlichen, inhaltlichen und strukturellen Fragen wird die Jugendarbeitsstelle während der Umsetzungszeit auch bereits erste Angebote mit Jugendlichen vor Ort aufgleisen. Ziel soll sein, dass ab dem neuen Schuljahr alle Tätigkeitsfeldern der  neuen gemeinsamen Jugendarbeitsstelle angeboten werden können.

JUKO aufgelöst und neu formiert
Im Zuge der Ablösung der bestehenden Konzepte wurden die jeweiligen Jugendkommissionen JUKO aufgelöst. Neu werden im strategische Gremium der Jugendkommission Einsitz nehmen: Jakob Zemp, Leiter Pastoralraum, Pfarrer in Schüpfheim, Susanne Bucher-Schnider, Kirchenrat Flühli, Regula Heuberger Häfliger, Sozialvorsteherin Schüpfheim. Patrick Krummenacher, Kirchenrat Schüpfheim, Yolanda Schwarzentruber-Niederberger, Vertretung Kirchenrat Sörenberg, und Vroni Thalmann-Bieri, Sozialvorsteherin Flühli und Jugendarbeiter Philipp Muff (in beratender Stimme). In den ersten Sitzungen wurden die Geschäftsordnung, Stellenbeschriebe und Pflichtenhefte erstellt. Ein nächster wichtiger Schritt wird die Ausschreibung einer Teilzeitstelle sein.

Geschrieben in Vernetzung/Entwicklung | Kommentare deaktiviert für Übergangszeit bis zur Sommerferien

Besinnliche Weihnachten

Viele Jugendvereine haben dieses Jahr das aktive Angebot in der Jugendarbeit geprägt. Als Jugendarbeiter möchte ich allen Vereinen die Jugendarbeit leisten und der Gemeinde und Kirchgemeinde für ihr tolles Engagement in der Jugendarbeit recht herzlich danken. Als Jugendarbeiter blicke ich auf ein vielseitiges, intensives und schönes Jahr zurück. Mir sind die Anliegen der Jugendlichen aber auch der Eltern und der Dorfbevölkerung sehr wichtig.

Per Ende Jahr 2011 wird die Jugendkommission Schüpfheim nun aufgelöst. Die neue Jugendkommission Schüpfheim – Flühli – Sörenberg übernimmt auf der strategischen Ebene die Verantwortung der alten Jugendkommission Schüpfheim. Die Arbeitsbereiche werden nun auf Flühli/Sörenberg ausgebaut: Die nun anstehende Übergangszeit von der alten zur gemeinsamen neuen Jugendarbeitsstelle wird bis zur Sommerferien dauern.

Liebe Schüpfer/innen, ich wünsche Ihnen besinnliche Festtage. Gibt es im neuen Jahr fragen oder Anregungen zur Jugendarbeit, so habe ich für Sie jederzeit ein „offenes Ohr“. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Philipp Muff, Jugendarbeiter

Chilegass 2  I  041 / 484 35 41  I   079 368 65 98  I  jugendarbeit(at)schuepfheim.lu.ch 

Geschrieben in Jugendbüros, Vernetzung/Entwicklung | Kommentare deaktiviert für Besinnliche Weihnachten